Trotz des Siegeszugs von PCI-Express hat MSI den AGP-Port noch nicht völlig eingemottet und präsentiert mit dem K8T Neo2-F eine Platine für eben jenen langsam abtretenden Grafikport. Dank verbautem Sockel939 vermag MSIs neues Einsteigerboard sämtliche aktuellen Prozessoren der Athlon64-Reihe von AMD aufzunehmen, darunter auch die erfolgreichen Athlon64 X2 Dual-Core Prozessoren. Hierfür verantwortlich ist ein VIA K8T800 Pro Chipsatz nebst VIA 8237R/8237R Plus Southbridge. Die 8237R Plus Southbridge ist eine fehlerbereinigte Version der VT8237/R Southbridge, deren Unterstützung für SATA II-Festplatten fehlerhaft war (wir berichteten).
Die Positionierung im Einsteigerbereich kommt bei der Anzahl der verbauten Speicherbänke erstmals wirklich sichtbar zum Tragen. Wo derzeit gleich vier Speicherbänke mit der einhergehenden Unterstützung von bis zu 4 GB Arbeitsspeicher zur Serienausstattung zählen, bietet das K8T Neo2-F lediglich zwei Steckplätze für Arbeitsspeichermodule und damit eine Gesamtkapazität von 2 GB, was den Meisten aber sicherlich ausreichen sollte.
Die restlichen Merkmale entsprechen größtenteils wieder dem Standard: SATA-RAID-Controller mit Unterstützung für RAID-Level 0 und 1 sowie zwei UDMA133-Parallel-ATA-Anschlüsse, Gigabit-Ethernet über einen Realtek 8119S Chip, 8 USB 2.0-Anschlüsse, und nicht zuletzt, Sechskanal-Onboard-Sound (AC97).
Das MSI K8T Neo2-F ist ab sofort für vom Hersteller empfohlene 80 Euro verfügbar - der Straßenpreis sollte erfahrungsgemäß etwas tiefer liegen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
