Dicke Stifte oder Aufkleber waren lange Zeit das Standardwerkzeug wenn es darum ging, seine frisch gebrannte CD oder DVD kenntlich zu machen. Die Nachteile kennt sicherlich jeder, gerade bei bis unter die Decke voll gestopften DVDs war die Aussagekraft des mitunter durch Zeitnot unleserlichen Gekrakels kaum noch der Datenfülle angemessen.
Mit der Lightscribe Technik (wir berichteten) entwickelte HP ein Verfahren bei dem der DVD-Laser genutzt wird, um eine Beschriftung direkt in die DVD-Oberfläche zu brennen.
Nun zog der japanische Elektronikkonzern NEC nach und präsentierte seinerseits ein eigenes Verfahren, bei dem der Brenner die Beschriftung des Datenträgers übernimmt. Labelflash - so heißt NECs Technologie - unterstützt 256 Helligkeitsstufen, CDs und DVDs können so auch mit Bildern verziert werden. Vorraussetzung für den Gebrauch der Labelflash Technik sind Rohlinge mit einer speziellen Deckschicht.
Im Rahmen der IFA wird NEC die Brenner ND-3551A, ND-4551A und ND7551A vorstellen, die allesamt die Labelflash Technik unterstützen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
