Beim CPU-Kühler lässt sich nur anhand der Kupfer-Unterseite vermuten, dass es sich bei dem schwarzen Kasten tatsächlich um einen Kühler handelt. Dies liegt vor allem daran, dass der Kühler die Pumpe integriert hat - oder wars doch umgekehrt? ;)
Durch die Verbindung der Pumpe mit dem CPU-Kühler muss man sich keine Gedanken um die Positionierung bzw. die Stromversorgung der Pumpe machen. Der Kühler bringt ohne Wasser bereits mehr als 600 Gramm auf die Waage - ein Wert der wohl schwer zu übertreffen sein wird.
Auch bei der ComputerBase sind in der vergangenen Woche zwei neue Artikel erschienen. Neben dem Gehäuse Antec P180 war Sonys neue Sony Playstation Portable im Mittelpunkt der Betrachtung. Eine kleine Kostprobe:
Wenn man sich heutzutage eine Spielkonsole für unterwegs kaufen möchte, ist man beinahe ausschließlich auf Produkte von Nintendo angewiesen. Deren Game-Boy-Serie hat seinen Thron in den letzten eineinhalb Jahrzehnten erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber wie Segas GameGear, Nokias N-Gage oder 3DOs Wonderswan verteidigen können – meist trotz technischer Unterlegenheit. Noch dazu hat der GameBoy kürzlich Unterstützung durch den „Nintendo DS“ erhalten, welcher mit weiteren spielerischen Raffinessen wie beispielsweise einem Touch-Screen als zweitem Bildschirm und WLAN-Unterstützung aufwartet.
Wir werden uns heute sieben Marken-Netzteile ansehen, die dem Kunden im Vergleich zur billigen Massenware aus Fernost, bei der 550 Watt für einen Endkundenpreis von 30€ zu haben sind, einen deutlichen Mehrwert bieten wollen. Ob die Luxus-Ware - ebenfalls aus Fernost - überzeugen konnte und ihr Geld wert ist, wollen wir in diesem Test klären.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
