Von ASRock kommt ein neues Motherboard basierend auf dem ULi M1695 Chipsatz, das ASRock 939Dual-SATA2. Hinter der etwas kryptischen Bezeichnung "Dual" verbirgt sich die Fähigkeit des Boards, wahlweise eine PCI-Express- und/oder eine AGP-Grafikkarte zu betreiben, womit man in der Summe bis zu vier Monitore versorgen kann.
War die Bezeichnung "Dual" im Boardnamen noch etwas schwammig, ist sie beim zugrunde liegenden Sockel dann ungleich präziser. Sätmliche AMD Prozessoren für den Sockel939, AMD Athlon 64, 64 FX und 64 X2, können auf dem ASRock 939Dual-SATA2 betrieben werden, was aber keine Überraschung ist. Überraschend aber ist, dass die Platine bereits jetzt für AMDs zukünfte Prozessoren für den Sockel M2 gerüstet ist.
Ebenso standardgemäß ist die Unterstützung für SATA Festplatten, die über die Uli M1567 Southbridge realisiert wird. Die aber ebenso vorhandene Unterstützung für Serial ATA II 3.0Gb/s stellt allerdings schon ein wahres Glanzlicht dar, ein eigener an eine PCI-Express Leitung angebundener Onboard-Controller zeichnet sich hierfür verantwortlich.
Schade allerdings ist, dass lediglich 10/100 MBit LAN möglich ist, Gigabit LAN hätte dem ansonsten gut ausgestatteten Board sicherlich gut zu Gesicht gestanden. Der Onboard-Sound entspricht mit seinen acht Kanälen wieder dem marktüblichen Standard.
Weitere Informationen sowie Benchmarks - die sicherlich mit Vorsicht zu genießen sind - findet ihr bei ASRock
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
