In einem Artikel haben die Kollegen von AnandTech einige Neuigkeiten vom ECS Editors Day zusammengetragen.
Demnach gab man sich bei AMD relativ unbeeindruckt von Intels IDF-Produktinfofeuerwerk, zeigte keinerlei Neuheiten und liess sich lediglich entlocken, dass bald mit einem FX59 und einem X2 5000+ oder höher zu rechnen sei. Konkrete Zeitpläne wurden nicht gegeben.
Des Weiteren führte ECS sein Scalable Dual Graphics Engines (S.D.G.E.). Konzept vor, das auf günstigen Mainboards mit einem x16 PCIe Slot basiert. Mit Hilfe einer S.D.G.E. Karte, kann nachträglich ein zweiter x16 PCIe Slot hinzugefügt werden, um den PC so zu einem SLI- oder Crossfire-System auszubauen.
Ein Extreme Hybrid Mainboard will ECS mit dem PF88 auf den Markt bringen, das eigentlich ein Intel Mainboard mit Sockel 755 ist und einen zusätzlichen SIMA-Slot besitzt. Mit dessen Hilfe bzw. der von einsteckbaren SIMA-Karten, können auf diesem Board allerdings eine ganze Reihe anderer Prozessoren ebenfalls betrieben werden.
Die A9S SIMA bietet eine 939er Sockel mit HyperTransport und Dual-Channel DDR. Die A7S SIMA unterstützt den Sockel 754 und die I9S SIMA Intels Pentium M Prozessor. In Planung ist die AMS SIMA für AMDs zukünftigen M2 Sockel mit Unterstützung für DDR2-667.
Alle genannten Lösungen basieren dabei auf Chipsätzen von SIS und sollen laut ECS keinerlei Performanceeinbußen gegenüber "normalen" Mainbordslösungen besitzen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
