Was mag sich dieser Spinner von News-Poster hier nun wieder gedacht haben, mag der Ein oder Andere denken. "Eine News zur heutigen Bundestagswahl auf einer AMD-Onlinemagazinseite? Das passt doch gar nicht!"
Das mag auf den ersten Blick stimmen, ginge es bei dieser Wahl nicht um die Neubesetzung des höchsten politischen Hauses unseres Landes. Und ein politischer Richtungswechsel hat auch Auswirkungen auf den hiesigen IT-Markt. Mag man sich einmal das Szenario vorstellen, dass die NPD an die Macht käme. Ja, dann würden wohl die Investoren von AMD nicht mehr so wohlwollend auf Dresden und die übrige Bundesrepubik schauen...
Doch genug der schaurigen Szenarien! Wie bei jeder Bundestagswahl geht es auch bei dieser Wahl darum, wer uns die nächsten Jahre regiert und was das auf jeden Einzelnen für Auswirkungen hat. Und wie Lehrer Meier klein Fritzchen schon in der 5A erklärte, ist jede Nichtwahl indirekt eine Wahl für eine extremistische Partei. Da ist es an der Zeit, an die Wahlurne zu gehen und sein Kreuzchen zu machen. Ja, richtig gehört, auch du Computerfreak solltest einmal deinen EMule-Clienten beenden und zum nächsten Wahllokal stapfen! Und nein, da muss vor lauter erschrecken keine Panik aufkommen.
Für den ganz uninformierten Menschen sei auf die Schnelle noch auf die Webseiten der jeweiligen etablierten Parteien verwiesen. Die der CDU/CSU, der FDP, von Bündnis 90/Die Grünen und natürlich der SPD. Dort sind die jeweiligen Wahlprogramme zu finden, welche man sich vor der Wahl vielleicht erstmal anschauen sollte. Und für die Computer-Freaks unter uns hat heise auch noch die Wahlprogramme in Hinsicht auf die IT-Technologie unter die Lupe genommen. Der erste Report gilt für das der Grünen, der zweite für das der Union, beim dritten wird sogar auf das der "Linkspartei.PDS", wie sich die PDS jetzt nennt, geschaut, der vierte widmet sich der FDP und zu guter Letzt soll der fünfte und letzte Artikel nicht vergessen werden, welcher sich der SPD annimmt.
Passende Partei gefunden? Schön! Damit wäre die Zweitstimme schon einmal gesichert. Doch wie war das gleich nochmal, da gibt es doch noch eine andere Stimme!? Ja, mit der Erststimme wählt man einen Kandidaten aus seinem Wahlkreis. Keinen gefunden? Tja, das ist natürlich nicht so schön. Aber keine Bange, auch wenn man nur rechts bei seiner Zweitstimme ein Kreuzchen setzt, ist der Wahlzettel gültig. Andersrum im Übrigen gilt das Gleiche. Es müssen nicht beide Stimmen abgegeben werden. Zudem sei noch gesagt, dass ein gültiger Personalausweis, Reisepass oder Führerschein reicht, um wählen zu können, falls man die Wahlberechtigung unglücklicherweise "verloren" hat (ist von Werbung in der Hauspost ja auch immer so schwer zu unterscheiden ;-)) Mit der Wahlberechtigung zusammen geht's natürlich schneller.
Also denn, heute daran denken von 8.00 - 18.00 Uhr in das entsprechende Wahllokal zu gehen. Es geht um Deutschlands Zukunft - und damit auch um deine!
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
