Wieder einmal wurde das beliebte Programm RM Clock, welches sich zur automatischen Anpassung der Taktrate von CPUs verwendet lässt, in der aktualisierten Version veröffentlicht. Das Tool trägt nun die Versionsnummer 1.8 und erlaubt für jeden Multiplikator das freie Einstellen einer Corespannung und über Profile gesteuert die dynamische Anpassung der Taktrate. Damit lässt sich besonders bei Notebooks im Akkubetrieb Strom sparen und die Temperatur senken, aber auch Desktop-PCs profitieren von niedrigeren Temperaturen und minimiertem Verbrauch.
Das Changelog beinhaltet neben einigen neuen Features auch Bugfixes:
Rewritten multi-processor (SMP/HT/multicore) monitoring and management code.
Added on-suspend behavior selection; removed "Force Minimal State on Standby" option.
Returned "Run HLT command when OS is idle" option as requested by users (Win32 only).
Added determination of AMD Athlon 64 X2, Turion and Dual Core Opterons.
Bugfixed AltVID settings on AMD K8 revision E cores.
Corrected ODCM settings behavior on a Centrino platform.
Bugfixed log file rotating feature.
Fixed Intel Centrino mobile platform chipset settings.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
