Eigentlich hat AMD den Sockel 754 für den Desktop-Bereich schon abgeschrieben. Demnächst werden nur noch Prozessoren für den Sockel 939 produziert, gleich ob Athlon 64 oder Sempron. Nur für die mobile Schiene und damit den Turion 64 bleibt der Sockel 754 vorerst noch am Leben, bis auch hier der designierte Nachfolger erscheint (wir berichteten).
Wenig überraschend sind die meisten Neuerungen für den Performance-Bereich daher zuletzt vorwiegend für den Sockel 939 erschienen: SATA2, PCI-Express aber vor allem und bisher exklusiv die SLI-Technologie. Doch EPoX bricht nun mit diesem Tabu und präsentiert ein neues SLI-Board namens EP-8NPA SLI nun auch für den Sockel 754. Folgende Features besitzt das Board:
• Unterstützt die AMD Sockel 754-Prozessoren Sempron und Athlon 64 • Volle SLI-Funktion mit PCI-E 16x Lanes *2 (oder PCI-E 8x Lanes + PCI-E 8x Lanes im SLI-Modus) • Unterstützt 400 MHz DDR-RAM, bis zu 2 GByte • Unterstützt die neue SATA II-Festplatten-Generation mit bis zu 3 GB/sec Transferrate • Unterstütz bis zu 400 MHz CPU-Frequenz (im BIOS einstellbar) • Inklusive der neuen Hardware Monitor-Software „Thunder Probe“ und „Ghost Monitor“ • EPoX debug LED „POST PORT“ (digitale LED-Anzeige zur Fehlerkorrektur) plus BIOS Auto-Update-Software „Magic Flash“
Ob EPoX mit dieser Strategie Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Neue Athlon 64 Prozessoren werden für den Sockel 754 nicht mehr produziert. Daher kann sich die Offerte nur an Upgrader richten, die bereits in Besitz eines Sockel-754-Prozessors sind, trotzdem aber auf SLI nicht verzichten möchten. Alternativ kann der zweite PCI-Express x16 Slot natürlich auch für beliebige andere PCI-Express x1 oder x4 Karten (z.B. Gigabit-LAN Karten, Raid-Controller, etc.) verwendet werden. Das EP-8NPA SLI soll im Oktober im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 119,- Euro.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
