Trotz sehr guter Quartalszahlen geriet die AMD-Aktie gestern stark unter Druck und brach in der Spitze um über 12 Prozent ein.
Augenscheinlicher Grund waren Befürchtungen verschiedener Analysten, dass der augenblickliche Erfolg eher durch Fehlentwicklungen beim Rivalen Intel begünstigt sei und man dies für 2006 nicht auch erwarten könne. Warum dies allerdings gerade dann auffällt, nachdem AMD die Schätzungen dieser Analysten in beeindruckender Art und Weise widerlegt hat, bleibt mehr oder weniger nicht erklärbar.
Nachfolgend noch ein paar Analysteneinschätzungen nach den Quartalszahlen:
AMD "overweight" (Prudential Financial)
"AMD habe für das September-Quartal ein EPS von 0,18 USD vorlegen können, somit sei sowohl die Prognose der Analysten von 0,10 USD als auch die Konsensschätzung von 0,08 USD deutlich übertroffen worden. Den Umsatz habe das Unternehmen im Vergleich zum Vorquartal um 21% steigern können. Die guten Umsatzzahlen seien vor allem von dem 26-prozentigen Umsatzwachstum im Prozessor-Geschäft angetrieben worden. Für das Dezember-Quartal würden die Analysten mit einem EPS von 0,28 USD rechnen, während die Konsensschätzung derzeit bei 0,16 USD liege." (Quelle: Aktiencheck.de)
AMD "market perform" (Piper Jaffray)
"Die Analysten hätten ihre Umsatzschätzung für das Finanzjahr 2005 nun von 5,48 Mrd. USD auf 5,69 Mrd. USD erhöht, die EPS-Prognose sei von 0,26 USD auf 0,43 USD heraufgesetzt worden (KGV: 55,8). Für das Finanzjahr 2006 sei mit einem Umsatz von 6,64 Mrd. USD und einem EPS von 0,71 USD zu rechnen (KGV: 33,8). Das Kursziel für die durchschnittlich volatile Aktie sehe man nach wie vor bei 26,00 USD. Bei einem Kurs unter 23,00 USD empfehle man Investoren die Aktie zum Kauf." (Quelle: Aktiencheck.de)
AMD "buy" (Legg Mason)
"Die Ergebnisse des 3. Quartals seien überraschend gut ausgefallen. Der Umsatz habe sich im Berichtszeitraum auf 1,523 Mrd. USD belaufen, während die Analysten lediglich mit 1,384 Mrd. USD gerechnet hätten. Das EPS habe mit 0,18 USD die Analystenprognose von 0,10 USD ebenfalls übertroffen. AMD habe im 3. Quartal nahezu in allen Segmenten die Marktanteile ausweiten können. Aufgrund der sich stabilisierenden Preise im Speicher-Geschäft habe das Unternehmen die Bruttomarge um 193 Basispunkte auf 41,2% verbessern können." (Quelle: Aktiencheck.de)
AMD "sector underperform" (CIBC World Markets)
"Die Analysten von CIBC World Markets stufen die Aktie von AMD unverändert mit "sector underperform" ein. Nach der jüngsten Kursrally und aufgrund von Margen-Bedenken bleibe man vorsichtig gestimmt." (Quelle: Aktiencheck.de)
AMD "peer perform" (Thomas Weisel)
"Die Analysten von Thomas Weisel stufen die Aktie von AMD unverändert mit "peer perform" ein. Man habe die Gewinnerwartungen angehoben, glaube aber, dass die Aktie fair bewertet sei." (Quelle: Aktiencheck.de)
AMD "market outperform" (JMP Securities)
"Die Analysten von JMP Securities stufen die Aktie von AMD weiterhin mit dem Rating "market outperform" ein. Das Kursziel werde von 23 USD auf 30 USD erhöht." (Quelle: Aktiencheck.de)
AMD "in-line" (Goldman Sachs)
"Die Analysten von Goldman Sachs stufen die Aktie von AMD unverändert mit "in-line" ein." (Quelle: Aktiencheck.de)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
