480W, 580W - unsere bisherigen Probanden der Firma HIPER, hatten es schon in sich. Neben Leistung im Überfluss, fielen die HIPER Netzteile HPU-4B580 und HPU-4R480 auch und vor allem optisch auf; mit ihrer Hochglanz-Lackierung und den leuchtenden Lüfter sind sie ein echter Hingucker, der erst durch ein Gehäuse mit Fenster(n) in der/den Seitentür(en) wirklich zur Geltung kommt.
Die Zielgruppe ist damit vorgegeben: Die so genannten Power-User, die stets über die neuste Hardware verfügen und versuchen ihre Rechner so individuell wie möglich zu gestalten, wo schon die Schläuche der Wasserkühlung in fluoriszierenden Licht schimmern und kleine LEDs das Dunkel des Innenraums vielfarbig ausleuchten. Eine vergleichsweise kleine Kundengruppe.
Das Bestreben HIPERs neue Märkte zu erschließen kanalisiert sich in der HIPER Standard Serie, bestend aus eher konventionell daherkommenden Modellen, zu deren Zielgruppe auch Systembuilder auserkoren wurden. Da wohl nur die Wenigsten unter unseren Lesern wirklich 480W und mehr benötigen, haben wir HIPER um den neuesten Vertreter der Standard-Serie, das 350W starke und mit einem Preis von 33 Euro recht günstige HIPER HPU-4S350, gebeten:
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
