Ein Blick auf die aktuellen Besucherzahlen von Planet 3DNow! hat in den letzten Tagen im Team für große Freude und große Verwunderung gleichzeitig gesorgt. Grund: der Monat Oktober 2005 war der erfolgreichste Monat in der Geschichte von Planet 3DNow! gemessen an der Anzahl der Besucher. Exakt 892.871 Unique Visitors haben sich im letzten Monat auf den grünen Planeten verirrt. Neuer Rekord und abgesichts der Spezialisierung auf das Thema AMD auch im nationalen Vergleich kein schlechter Wert.
Verwunderung über die tollen Zahlen gibt es deshalb, da im letzten Monat eigentlich nichts außergewöhnliches stattgefunden hat. Kein Gewinnspiel, kein Themenabend, nicht mehr News als sonst, nur zwei Artikel. Trotzdem gab es in dieser Phase einen Besucheransturm, der die Rechenkapazität unserer beiden Server an den Rand des Möglichen trieb. Gerade die zahlreichen News-Hits schmerzen unseren Webserver enorm, da Planet 3DNow! bekanntlich noch immer mit einem über sechs Jahre alten Newsscript auf CGI-/TXT-Basis arbeitet, das eigentlich vorbildlich zuverlässig ist, aber bei hoher Last mit mehreren dutzend Anfragen gleichzeitig auch einen Tualatin Dual-Server mit 2 GB RAM und SCSI-Raid HDD schnell zum swappen und damit in die Knie zwingt (weitere Infos hier).
Technisch moderner geht es in unserem Forum zu, dessen Software im aktuellen Jahr bereits zweimal aktualisiert wurde. Die neueste Version 3.5 von vBulletin scheint bei den Besuchern gut anzukommen, denn im Oktober wurde der Besucherrekord gleich dreimal gebrochen: von 816 über 838 bis 889 gleichzeitige Besucher online im Forum. Doch auch diese Zahlen sind schon wieder Schnee von gestern: Gestern wurde der Rekord auf "1.086 Besucher gleichzeitig online" geschraubt, obwohl dieser Counter tatsächlich nur die Forumsbesucher erfasst, nicht - wie auf vielen anderen Webseiten üblich - die auf der gesamten Domain. Die Anzahl der registrierten User nähert sich der 30.000. Aufgrund der Komplexität der neuen vBulletin Version 3.5 mit seinen zahlreichen Features kommt hier auch der Datenbank-Server, ebenfalls ein Dual-Server mit 2 GB RAM (Coppermine), rasch an seine Grenzen, was zahlreiche Ausfälle in den letzten Tagen zur Folge hatte, für die wir uns entschuldigen möchten. Wir arbeiten zusammen mit unserem Hoster Krawall an einer Lösung, um künftige Besucheranstürme besser abfedern zu können.
Und das wird auch nötig sein, denn in den nächsten Wochen haben wir viel vor. Zum einen werden wir vBulletin mit einer ganzen Reihe von Zusatzfeatures ausstatten, was das virtuelle "Leben" im Forum noch angenehmer gestalten wird. Ferner werden wir eine Rubrik wieder aufleben lassen, die Planet 3DNow! immer begleitet hat und eigentlich erst zu dem gemacht hat, was es heute ist, in den letzten Monaten aber aus diversen Gründen viel zu kurz gekommen ist: die Mainboard-Reviews. Hier haben wir genügend in der Hinterhand, um Lesestoff bis Weihnachten zu liefern. Hier war eine Zäsur notwendig, da die Mainboard-Reviews in der bisherigen Form keinen Sinn mehr gemacht haben. Fast 50 Stunden Arbeit für den alten Testparcours inklusive Stabilitätstests und Schreiben für ein einziges Mainboard stand zuletzt in keinem Verhältnis mehr - schon alleine aus dem Grund, dass sich das kein Tester mehr antun wollte. Hier werden wir mit einem neuen Mainboard-Redakteur und einem neuen Testparcours wieder in vernünftigeres Fahrwasser zurückkehren.
Nicht zu vergessen natürlich das neue CMS (mittlerweile schon fast ein Running-Gag, so lange wie das schon angekündigt wird), das in Zukunft auch abseits des Forums für mehr Features, bessere Navigation und frischere Optik (hier höre ich die Traditionalisten bereits wieder aufschreien *g*) sorgen wird. Ein paar Features, die es auf Planet 3D Games (von wo das CMS im den Grundzügen übernommen wird) bisher nicht gab, bereiten noch Kopfzerbrechen in der Realisierung, aber Probleme sind schließlich da gelöst zu werden.
Wie man sieht, wird es auch die nächsten Wochen auf Planet 3DNow! nicht langweilig werden. Wir wünschen daher weiterhin viel Vergnügen auf dem grünen Planeten, viel Spaß in der Community (ein bißchen Geduld, wenn's mal wieder länger dauert) und allzeit genügend Saft auf der 12V-Leitung :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
