Wie aus einem aktuellen Bericht des Wall Street Journals hervorgeht, ist es AMD im Oktober zum wiederholten Male gelungen, Intel im US-Retail-Geschäft Marktanteile abzunehmen und erstmals zu überholen. Dieses Ergebnis sei nicht nur allein auf die rückläufigen Verkaufszahlen bei Intel zurückzuführen, sondern auch bei AMD zu suchen.
AMDs anhaltender Erfolg könne zu einem wesentlichen Teil darauf zurückgeführt werden, dass es AMD gelungen ist, neue Kooperationspartner zu gewinnen, so Matt Sargent, Research Director der Firma Current Analysis.
"AMD is marginalized in the corporate arena, If you look at spaces where AMD is allowed to compete with Intel, they can compete and surpass them."
Trotz der Tatsache, dass AMD in Sachen Desktop-PCs Intel schon im September hinter sich lassen konnte (wir berichteten), war es durch die Dominanz der Centrino-Plattform auf dem Notebookmarkt nicht vorauszusehen, dass AMD im Oktober den größeren Marktanteil im US-Retail-Geschäft (Desktop-PCs + Notebooks) verzeichnen kann. Doch gerade im Oktober stiegen die Verkaufzahlen von AMD-Notebooks enorm an, so dass der Marktanteil, der im Juni noch bei 20% lag, auf 31,5% verbessert werden konnte.
Damit liegt AMD, wenn man sowohl den Notebook- als auch den Desktop-Markt mit einbezieht bei einem Marktanteil von 49.8 %. Intel dagegen hat nach diesem eher schlechten Monat nur noch 48.5% Marktanteil. Laut Current Analysis sind in dieser Marktaufstellung jedoch nur 60 - 70 % der Retail-Shops enthalten.
"Current Analysis gathers data from five major store chains, which it estimates account for 60% to 70% of U.S. retail computer sales."
Intel Sprecher Chuck Mulloy äußerte sich in einem Interview relativierend, dass dieses Ergebnis nicht exakt die aktuellen Verhältnisse im Markt widerspiegelt, da dieser gezeitenähnlichen Schwankungen unterliegt.
"[...]natural ebb and flow of the retail market.[...]doesn't accurately reflect what is happening at the consumer level or the end-user market overall[...]"
Die Firma Current Analysis vermutet, dass Intel im November "very very strongly" werden wird und AMD diese "Führung" wieder abnimmt, kann diese Vermutung allerdings mit keinerlei Fakten begründen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
