Auch diese Woche gibt es wieder einige Interessante Artikel auf unseren Partnerseiten zu bestaunen, die wir Euch an dieser Stelle kurz einmal näher bringen wollen.
Unsere Partnerseiten waren sehr fleißig und haben viele Artikel veröffentlicht:
Hier ein kurzer Auszug aus dem Test der NVIDIA GeForce 6800 GS bei Hardwareluxx:
"In den vergangenen Monaten hat sich eine Menge auf dem Grafikkarten-Markt getan. So stellte NVIDIA seine neue GeForce-7800-Reihe vor. Diese besteht momentan aus dem Top-Modell GeForce 7800 GTX 512 sowie aus den minder langsameren GeForce 7800 GTX und GeForce 7800 GT. ATI ist in den letzten Wochen nachgezogen und hat mit der Vorstellung der Radeon-X1000-Reihe gleich sieben unterschiedliche Varianten vorgestellt, die sämtliche Leistungsansprüche befriedigen sollen. Die Radeon-X1600-Grafikkarten sollen den Mid-Range-Bereich abdecken. Auch stellte ATI einige Derivate der X800-Serie vor, die ebenso im Mittelklasse-Sektor platziert sind. So haben wir bereits die Sapphire Radeon X800 GTO getestet. Bisher hat NVIDIA noch keine Pläne verlautbaren lassen, GeForce-7xxx-Karten für den Mainstream-Bereich auf den Markt zu bringen. Dennoch kontert NVIDIA mit der neuen GeForce 6800 GS, die zwar aus der NV4x-Serie stammt, trotzdem über genügend Leistung verfügt, um den Mittelklasse-Bereich bedienen zu können."
Und hier nun auch ein kleiner Ausschnitt aus dem NVIDIA GeForce 7800 GTX 512 MB Artikel von Au-Ja!:
"ATis Radeon X1800XT verfügt über 512 MB Grafikspeicher. Seit dem heutigen Montag gibt es auch NVIDIAs GeForce 7800 GTX mit 512 MB Grafikspeicher. Doch nicht nur der Speicher wurde verdoppelt, auch an der Taktschraube hat NVIDIA kräftig gedreht! Die NVIDIA GeForce 7800 GTX 512 MB ist eine 7800 Ultra undercover! Logo
So unspektakulär und informationsarm wie die Pressedokumente daherkamen, hätte man sich um ein Haar schon mit einer simplen Verdopplung des Grafikspeichers abgefunden. Doch wie kommen durch die Verdopplung des Speichers 30 Prozent Mehrleistung zu stande? Und warum kostet die Karte fast 200 US-Dollar mehr? Weil NVIDIA auch die Taktschraube gedreht hat - und das ganz gewaltig! "
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
