Vor kurzem wurde von der Universität in Berkeley eine neue BOINC (Berkeley Open Infrastructure for Network Computing) Clientversion für Windows veröffentlicht.
Die neue Version von BOINC bietet im Vergleich zu der Version 5.2.8 folgende Änderungen:
Prompt to retry the connection if a connection failed event occurs.
Treat various forms of the local computer name as a local machine instead of a remote machine
Wizards cannot be run without a connection to the core client
Win: Fixes a BOINC Manager connection issue when the manager is waiting on a firewall for the all clear. This generally happens after a reboot.
Win: Fixes the 'connection failed' message when another program is using the BOINC communication port.
Quelle: Changelog
Der BOINC Client ist die Basis einiger Distributed Computing Projekte (Verteiltes Rechnen), wie zum Beispiel dem bekannten Seti @Home. Bei BOINC wird die ungenutzte Rechenzeit eines Systems zum Beispiel zur Proteinfaltung oder zur Analyse von Radioteleskopsignalen zur Verfügung gestellt.
Wer Interesse an dem Thema hat oder unsere Teams unterstützen will, findet Hilfe und Gleichgesinnte in unserem Distributed Computing Forum.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
