Auf Planet 3DNow! haben wir bereits des öfteren über AMDs 50x15-Strategie und den dazu gehörigen Personal Internet Communicator (PIC) berichtet. Primär zielt AMDs 50x15-Strategie darauf ab, das wirtschaftliche Wachstumspotenzial in Ländern mit starkem Wachstum zu erschließen, die noch keinen Zugang zu modernen Kommunikationswerkzeugen haben. In Verbindung mit der Vorstellung des PIC gab AMD die Namen von Kunden aus verschiedenen Ländern bekannt, darunter die TATA Group aus Indien, CRC in Mexiko und Cable & Wireless in der Karibik.
Erst kürzlich haben wir über AMDs Vorstoß auf dem türkischen Online-Markt berichtet. Nun geht's offenbar auch auf dem brasilianischen Markt rund (siehe Pressrelease). Zusammen mit dem örtlichen Provider Telefonica bringt AMD nun auch dort den Personal Internet Communicator (PIC) auf den Markt. Auch Brasilien ist ein Land, das Online-technisch als Entwicklungsland gilt. Nur 11 Prozent der Haushalte verfügen über einen Internet-Zugang.
Das Angebot sieht 36 Monatsraten a 18,40 Dollar vor. Darin enthalten ist der PIC, ein 15" Röhrenmonitor, ein 32 MB USB-Stick sowie eine 56K Internet-Flat.
Bisher ist der PIC und seine Angebote wie gesagt auf Märkte beschränkt, bei denen der Online-Boom noch aussteht. Deutschland und Mitteleuropa gehören hier selbstredend nicht dazu. Dennoch wäre es eine Überlegung wert, ob ein solches Angebot nicht auch hierzulande Erfolg haben könnte. Gerade Haushalte, die bisher noch nicht vernetzt sind, deren Bewohner ansonsten nichts mit Computern am Hut haben und womöglich die Anschaffungs- und möglichen Folgekosten eines PCs mit Internet scheuen, könnten sich für so ein All-Inclusive Angebot womöglich begeistern. Die Deutschen sind ja auch in Sachen Urlaub große All-Inclusive Fans. Womöglich auch in Sachen Internet? Danke rkinet für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
