Bereits seit 2004 tritt der Chipgigant Intel als Sponsor des Formel 1 Teams von Toyota auf (wir berichteten). Zu Anfang mit wenig Erfolg unterwegs konnte das reichste Team der Formel 1 im vergangenen Jahr zumindest einige Achtungserfolge feiern wie etwa die Pole Position von Ralf Schumacher im Heimatland Japan. Auf einen Sieg wartet das japanisch-deutsche Team bisher aber vergeblich.
Das ging Intel offenbar zu langsam, weshalb man sich Ende 2005 nach einem anderen Partner umsah und beim neu gegründeten BMW F1 Team (ehemals Sauber) fündig wurde (wir berichteten). Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe der Kooperation mit BMW war noch nicht klar, ob Intel die Fronten wechseln oder künftig gleich zwei Teams mit Ausrüstung und Kapital unterstützen wird.
Seit diesem Wochenende nun ist klar, dass Intel auch weiterhin Sponsor des Toyota-Teams bleiben wird. Wie bisher wird Intel die Werbeflächen nutzen, um den Itanium 2 Prozessor zu bewerben. Ferner wird Intel Toyota auch weiterhin mit verschiedenen PC-Systemen und mit Simulationshardware ausrüsten. Über die finanzielle Höhe der Unterstützung wurde offiziell nichts bekannt. Erzkonkurrent AMD dagegen ist auch weiterhin bei Ferrari als Sponsor und Technologie-Partner unterwegs.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
