Auch diese Woche gibt es, wenn auch etwas verspätet wieder einige Interessante Artikel auf unseren Partnerseiten zu bestaunen, die wir Euch an dieser Stelle kurz einmal näher bringen wollen.
Auf ComputerBase hat man sich in der letzten Woche dem Thema AGP und sein Abschied gewidmet:
"[B]Fortschritt? Nichts für mich![/B] So denkt man dieser Tage doch immer wieder als aufrüstwilliger PC-Nutzer mit kleinem Geldbeutel. Da begibt man sich auf die Suche nach einem ganz seltenen, vom Aussterben bedrohten Exemplar, und dann wird man letztendlich doch leider immer wieder enttäuscht. Sie ist zwar fast ausgerottet, dennoch erinnert sich jeder gerne an sie: die gute alte AGP-Grafikkarte. Ach, was waren das für Zeiten? PCI war als Grafikschnittstelle Schnee von gestern, es gab nur noch AGP. Doch dann kam er erneut, der „Fortschritt“, und er hat die AGP-Karten so schnell dahingerafft, dass viele PC-Besitzer es noch immer nicht wahr haben wollen und mit weinenden Auge ungläubig in die leeren Händlerregale blicken."
Und auch bei Au-Ja! hat man sich einem interessanten Thema gewidmet:
"In den letzten Jahren hat sich ein Trend zu immer leiseren PCs entwickelt. Neben Dämmmatten, Entkopplern und leiseren Lüftern, gibt es auch noch die Möglichkeit die Lüfter selbst zu regeln. Zu Beginn bestanden Lüftersteuerungen nur aus ein paar Potis mit denen man selbst die Spannung drosseln konnte. Doch wie überall in der Elektronikbranche gab es hier auch Fortschritte und mittlerweile können Lüfter vollautomatisch anhand einer gemessenen Temperatur geregelt werden. Heute haben wir eine dieser modernen Lüftersteuerungen im Test: Den mCubed T-Balancer MiniNG. Zum einen ist dieses Gerät als Zubehör zum TBalancer XL gedacht, aber es besteht auch die Möglichkeit ihn alleine zu betreiben und genau das wollen wir uns jetzt anschauen. Das NG im Namen steht übrigens für Next Generation. Unser Dank gilt MR Computertechnik für die Teststellung des Gerätes."
Aber auch unser Kollegen bei Hardwareluxx waren ebenfalls sehr fleißig und haben sich mit der Stardom iTank i302 beschäftigt:
"Stardom bietet seit geraumer Zeit ein sehr breites Spektrum externer Speicherlösungen an, die zum Teil sehr vielfältig sind. Die Stardom-Serie hält für jeden Anwendungs- und Bedürfnisbereich eine eigene Lösung bereit. Für den Moment wollen wir uns aus der iTank-Serie den i302 anschauen - ein externes SATA-Festplattengehäuse für Speichermedien im 3.5 Zoll Format. In der kommenden Ausgabe 02/2006 der Hardwareluxx [Printed] ist ein weiterer Storage-Test sozusagen dem großen Bruder der iTanks gewidmet - einem Stardome-Gehäue für zwei Serial-ATA Platten - ausgestattet mit USB2.0 und externem SATA-Interface - ebenso geeignet für den Raid-Betrieb."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
