Hitachi Global Storage hat gestern die speziell auf CE-Applikationen (Consumer Electronics) zugeschnittete CinemaStar Serie angekündigt, die auf der ebenfalls am Dienstag vorgestellen (wir berichteten) nächsten Deskstar-Generation basieren wird.
Die in der Pressemitteilung veröffentlichten technischen Daten der CinemaStar 7K500 und 7K160 sind weitestgehend identisch mit denen der neuen Deskstar T7K500 und 7K160, die man bitte der gestrigen Planet 3DNow! Meldung entnehmen kann. Die CinemaStar-Serie soll für das stetig wachsende Segment der Consumer Electronics optimiert sein und z.B. Anwendung in digitalen HDD-Videorekordern oder digitalen Festplatten-Receivern und ähnlichen CE-Geräten finden.
Dabei weist Hitachi auf folgende Merkmale der CinemaStar-Serie hin, die die CE-Optimierung unterstreichen sollen:
Silent seek acoustics for "bedroom-quiet" operation
Low power idle for cooler system operation and greater host-product reliability
Wider temperature range to support warmer operating environments, especially in confined spaces like entertainment centers
Smart Command Transport and adaptive error recovery for optimized video streaming and picture quality
Thermal fly height control for improved error rates in varied temperature conditions
Wie bereits erwähnt basiert die CinemaStar auf der neuen Deskstar-Serie. Damit ist es zunächst einmal wenig verwunderlich, dass die technischen Daten in vielen Punkten ähnlich oder gar identisch sind. Unter anderem aber sind z.B. auch die vollständigen Angaben zu den Betriebs- bzw. Umgebungsbedingungen (Environmental characteristics) identisch. Inwiefern man hier also geschicktes Marketing vermuten darf oder die CinemaStar-Baureihe tatsächlich deutliche Vorzüge beim Einsatz im CE-Bereich bietet, wird man damit wohl abwarten müssen.
Wie die Deskstar T7K500 & 7K160 sollen auch die CinemaStar 7K500 & 7K160 ab dem dritten Quartal ausgeliefert werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
