Wie seit Freitag auf HEXUS.net zu lesen ist, scheint man bei SAPPHIRE Technologies nun nach jahrelanger Zusammenarbeit mit dem Grafikchiphersteller ATI, auch eine Kooperation mit NVIDIA in Betracht zu ziehen.
Dies geht jedenfalls aus einem Interview mit K D Au, CEO von SAPPHIRE Technologies, hervor in dem HEXUS.net den eher schüchternen Chef von SAPPHIRE nach vier Jahren Abstinenz zum ersten Presse-Interview überreden konnte. So stellte man bei HEXUS einige Fragen zur Zukunft von SAPPHIRE, zu Kooperationen mit ATI und vielleicht auch mit NVIDIA.
So kann man beispielsweise aus dem Interview bei HEXUS entnehmen, dass SAPPHIRE Technolgies plant in der nächsten Zeit stärker auf dem Multimedia-Markt vertreten zu sein und seine Produktpalette dort hin gehend zu erweitern.
"I am making a shift from being an AIB partner to being a multimedia company. I want to sell more products which overlap with consumer lifestyle. We have the channel, relationships and brand so it makes sense to move into a new market. I want people to trust the brand and associate with it correctly."
Quelle: Interview with Sapphire CEO K D Au
"We are not concerned about the AIB market, we have good products and a strong brand and we have great relationships with customers, distributors and press. However,we can't rely on ATI alone to grow the company in the long run - we need to be selective about what SKUs and products we take on and make sure that we target them to the right audiences.[...]Single-source suppliers; it is bad for any business to be dependant on a single supplier. Take our business, our primary business is producing and selling discrete graphics boards based on ATI GPUs. If the market trends aren't in ATI's favour and NVIDIA is ahead then this, obviously, can hurt us. Also, if ATI can't deliver in volume this hurts us, too. The best thing which we can do is make sure we aren't dependant on a single supplier or SKU."
Quelle: Interview with Sapphire CEO K D Au
Auch scheint man, um das Unternehmen weiter zu bringen, eine Kooperation mit dem Hauptkonkurrenten von ATI, NVIDIA, in Betracht zu ziehen, denn laut der Aussage von K D Au ist es für jeden Hersteller eine der größten Schwächen, wenn man sich nur auf einen Lieferanten fixiert. So will man sich bei SAPPHIRE Technologies, wenn es nötig ist, einen stärkeren Partner in Boot holen um nicht selber in Schwierigkeiten zu kommen.
Inwiefern ATI Technologies auf dieses Interview reagieren wird ist noch fraglich, jedoch nachdem man bei ATI erklärt hat, dass SAPPHIRE der stärkste und wichtigste AIB(add-in-board)-Partner sei, wird diese Aussage vom SAPPHIRE CEO, K D Au, wohl nicht ganz unkommentiert bleiben.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
