Nach Berichten der FINANCIAL TIMES Deutschland hat das Unternehmen Google die Rechte an einer neuartigen Suchtechnologie erworben. Diese macht es möglich anstatt nur kurzer Passagen auch umfassende Textauszüge im Suchergebnisfenster darzustellen. Damit sollen für den Nutzer alle relevanten Informationen im Suchfenster bereitgestellt werden. Somit soll schon die Suchmaschine alle relevanten Informationen bieten, ohne den "Umweg" über die direkte Webseite gehen zu müssen. Google hat sich bei der Akquisition des Algorithmus gegen Konkurrenzofferten Microsofts und Yahoos durchgesetzt.
Entwickelt wurde der Suchalgorithmus vom australischen Studenten Ori Allon, der seine eigene, unbekannte Suchmaschine "Orion" schon mit diesem Algorithmus nutzt. Allon soll sich zur Zeit schon in den USA befinden und im Silicon Valley den Algorithmus für Google weiterentwickeln.
Google selbst hat sich zu dem Kauf noch nicht offiziell geäussert und diesen weder bestätigt noch zurückgewiesen. Damit dürfte eine weitere Phase der Stärkung des Suchmaschinenmonopols Googles eintreten. Inwieweit die beabsichtigte Entwicklung Gefahren für die korrekte Veröffentlichung von Meinungen Dritter durch Google birgt, muss in Fachkreisen behandelt werden. Denn wer garantiert, dass durch Veröffentlichung längerer Textpassagen in Google nicht wichtige Daten von der Darstellung ausgeschlossen und logische Zusammenhänge auseinandergerissen werden, was wiederum die Meinung des eigentlichen Autors verändert? Surfen wir in Zukunft nur noch in Suchmaschinen?
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
