Schon auf der CeBIT berichteten wir nach unserem Besuch bei SAPPHIRE Technologies, über den Plan spezielle SAPPHIRE Grafikkarten der X1800 und X1900 Serie mit einer extra entwickelten Wasserkühlung auszustatten. Nun hat SAPPHIRE Technologies ernst gemacht und die bislang noch unter dem Namen "Blizzard" bekannte Wassergekühlte Radeon-Grafikkarte unter dem Namen "SAPPHIRE TOXIC X1900 XTX" veröffentlicht.
"GO BOLD, Step into the Cold..."
Mit diesem Satz stellte SAPPHIRE Technologies am gestrigen Donnerstag die neue SAPPHIRE TOXIC X1900 XTX offiziell vor. SAPPHIRE Technologies teilte außerdem in der Pressemitteilung mit, dass man die "TOXIC" Linie weiterführen und als must-have für Gamer etablieren will. Weiterhin gab man bekannt, dass auf der SAPPHIRE TOXIC X1900 XTX besondere und speziell ausgewählte Komponenten assembliert wurden, die ein extrem hohes Übertaktungspotential ermöglichen sollen.
Des Weiteren sind die, von SAPPHIRE Technologies bekannt gegebenen, Technischen Eigenschaften der SAPPHIRE TOXIC X1900 XTX wie folgt:
TOXIC Flüssigkeits-Kühlsystem
Beste Wärmeabgabe durch massiven wassergekühlten Kupferblock
Gute Wärmeabführung durch massiven Kupferkühlkörper
In der Drehzahl einstellbarer transparenter Lüfter mit blauer LED (18/26 dBA bei 2000/2500 Umdrehungen/Minute)
RADEON™ X1900 XTX-Core (675MHz)
512 MB GDDR3 Onboard-Speicher (1600MHz)
PCI–Express x16
Dual DVI
Videoeingang und -ausgang
2 Sapphire Select-Entsperrtasten
Anhand der technischen Eigenschaften kann man erkennen, dass bei der TOXIC-Grafikkarte schon von Haus aus etwas an der Performanceschraube "Speicher- und Chipttakt" gedreht wurde, denn bei Speicher wurden 50 MHz und bei Chip 25 MHz draufgelegt. Dies sieht jetzt natürlich nicht so aus als gebe der Taktunterschied einen riesigen Leistungssprung, jedoch sollte bei der TOXIC X1900 XTX noch ausreichend Luft nach oben sein.
Weiterhin sehr interessant anzusehen ist die Tatsache, dass SAPPHIRE Technologies nun die "TOXIC"-Linie wieder weiterführt, da es seit der TOXIC X850 XT PE sehr ruhig um die "Edelmarke" geworden war. So lassen sich aus der mehr oder minder spontanen Namensänderung jedoch einige Schlüsse ziehen, denn wenn man bedenkt, dass im letzten Monat auf der SAPPHIRE-Homepage kurzzeitig einige Einträge der TOXIC Karten zu sehen waren (wir berichteten). So lässt sich erahnen, dass die Blizzard Wasserkühlung, die SAPPHIRE mit Thermaltake zusammen entwickelt hat, in Zukunft auf allen Grafikkarten der TOXIC Linie zu finden sein wird.
Die Karte soll vermutlich ab Ende Mai verfügbar sein, wobei hier noch kein offizieller Termin fest steht. Ebenso wie das Erscheinungsdatum steht bisher auch noch kein Preis fest.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
