Gegenüber EE Times äußerte sich Hans Deppe, corporate vice president and general manager of AMD Saxony, in einem Interview positiv zu dem bisherigen Verlauf des Hochfahrens der Fab 36. Man befinde sich absolut im Fahrplan.
Wie wir bereits berichteten, bewegt sich die Anfangsrate der produzierten Wafer bei der Fab 36 auf erfreulich hohem Niveau. Deppe geht davon aus, dass die Rate zum Ende dieses Jahres bei 13.000 produzierten Wafern pro Monat liegen wird. 20.000 pro Monat sollen ein Jahr später, also im zweiten Halbjahr 2007 produziert werden. 30.000 Wafer pro Monat produziert die Fab 30 zurzeit - aber in 200 mm Bauweise. Da die Fab 36 schon moderne 300 mm Wafer benutzt, sind die Stückzahlen an produzierten, einzelnen Prozessoren natürlich höher, als es bei dem Vergleich 20.000 gegenüber 30.000 zunächst den Anschein macht.
Die Umstellung vom 90 nm- hin zum 65 nm-Fertigungsprozess liege zudem auch im Soll. Diese wird voraussichtlich zur Jahreswende erfolgen - Deppe gab positivistisch das zweite Halbjahr 2006 an. Die Umstellung auf den 45 nm-Prozess wird für die zweite Jahreshälfte 2007 angepeilt; Dresden sei dann bereit für den Wechsel. In diesem Zusammenhang bleibe für AMD das Joint-Venture mit IBM ( IBM-AMD Joint Development Alliance - JDA) weiterhin wichtig. Das dortige Forschungs- und Entwicklungsteam sei nicht nur mit dem 45 nm-Verfahren beschäftigt, sondern auch mit der Entwicklung neuer Mikrotechnologien. In diesem Zusammenhang werden auch einige Entwickler von Dresden nach East Fishkill, New York, geschickt bzw. sind dort schon vor Ort.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
