PC Perspective, die sich bereits in den vergangenen Monaten intensiv mit der Thematik der Physikbeschleuniger beschäftigt haben, war nun in der Lage, erste Eindrücke mit einem PC-System zu sammeln, das mit einer Ageia PhysX Erweiterungskarte ausgestattet war. Dabei hatte man Gelegenheit, die PhysX Möglichkeiten bei Spielen wie Ghost Recon: Advanced Warfighter und der Cellfactor Demo näher zu betrachten.
Die Cellfactor-Entwickler selbst hatten bereits Ende März ein rund 300 MB großes Video, das die PhysX-Effekte anhand einiger In-Game-Sequenzen demonstriert, für Interessierte auf ihrer Webseite zum Download angeboten.
Nach diesen ersten Impressionen kommt PC Perspective zu einem durchaus gemischten Fazit. Während die PhysX Vorzüge bei "Ghost Recon" sich eher entäuschend darstellten, zeigte die Cellfactor Demo, welches Potential diese Technologie besitzt.
In Ghost Recon, the differences between having a PhysX card and not having one are not as dramatic as I had first hoped they would be. Honestly, it would be a hard sell to most users to ask them to pay as much as $250 extra for a product that performs only what we saw here.
Our time with the Cell Factor demo showed what a true PhysX game could potentially look like, and it is impressive. The amount of interactivity shown in our videos is unrivaled in any other title out now or that I have seen in development.
PC Perspective bietet in dem Artikel einige Videos an, die die Testeindrücke wiedergeben.
Weiterhin will die Webseite [H]ardOCP von Ageia erfahren haben, dass trotz anders lautender Pressemitteilungen neben BFG auch ASUS zunächst ausschließlich PhysX-Karten mit einer Speicheraustattung von 128 MB anbieten wird. ASUS hatte ursprünglich angekündigt, von Beginn an Karten mit 256 MB Speicher auf den Markt bringen zu wollen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
