Das unter anderem von der bekannten OpenSource-Bürosoftware, OpenOffice.org, verwendete OpenDocument-Format wurde vor kurzem offiziell zum ISO-Standard erklärt.
Das seit Mai 2005 existierende Format wird neben dem eben genannten OpenOffice.org auch noch in StarOffice, KOffice, AbiWord, uvm. unterstützt und genutzt. Entwickelt wurde der Standard von der Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS). Die International Organization for Standardization (ISO) hat das OpenDocument-Format nun unter dem Namen ISO/IEC DIS 26300 offiziell anerkannt. Damit ist dem noch recht junge Dateiformat nun ein wichtiger Schritt zur weltweiten Verwendung gelungen.
Dateityp
Dateiendung
OpenDocument Text
*.odt
OpenDocument Tabellendokument
*.ods
OpenDocument Präsentation
*.odp
OpenDocument Zeichnung
*.odg
OpenDocument Diagramm
*.odc
OpenDocument Formel
*.odf
OpenDocument Datenbank
*.odb
OpenDocument Bild
*.odi
OpenDocument Globaldokument
*.odm
Dokumentvorlagen
Dateiendung
OpenDocument Textvorlage
*.ott
OpenDocument Tabellenvorlage
*.ots
OpenDocument Präsentationvorlage
*.otp
OpenDocument Zeichnungsvorlage
*.otg
In der seit Anfang März 2006 existierenden OpenDocument Format Alliance, zu der unter anderem Softwaregrößen wie Oracle, Sun Microsystems, Novell, Opera Software, Red Hat und auch IBM zählen, hofft man nun darauf, dass das OpenDocument-Format auch verstärkt in Behörden und Firmen eingesetzt wird.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
