Mit der 2,5 Zoll Travelstar 5K160, die ab dem dritten Quartal diesen Jahres ausgeliefert werden soll, beginnt nun auch bei Hitachi Global Storage das Perpendicular Recording Zeitalter. Dies teilt der Hersteller in einer aktuellen Pressemitteilung zur Präsentation der neuen Notebook-HDD-Generation mit.
Bereits im Januar hatte Branchenprimus Seagate mit der Momentus 5400.3 als erster Hersteller eine 2,5 Zoll Festplatte auf Basis des Perpendicular Recording Verfahrens vorgestellt (wir berichteten). Vor wenigen Wochen präsentierte Seagate mit der Cheetah 15K.5 zudem die erste SCSI- (wir berichteten) und mit der Barracuda 7200.10 die ebenfalls erste 3,5 Zoll Desktop-Generation (wir berichteten), die das neue Aufzeichnungsverfahren nutzen. Beim Perpendicular Recording werden im Gegensatz zum bisher verwendeten Longitudinal Recording die Daten nunmehr in vertikaler Ausrichtung gespeichert. Dadurch läßt sich die Fläche eines Platters effizienter nutzen, wodurch eine deutliche Steigerung der Datendichte erreicht und entsprechend Festplatten mit höheren Kapazitäten möglich werden.
Mit dem Perpendicular Aufzeichnungsverfahren erreicht Hitachi bei der Travelstar 5K160 eine Datendichte von 131,5 Gbit pro Quadratzoll, pro Scheibe speichert die Festplatte rund 80 GB. Das Top-Modell der 5K160 Serie verfügt über eine Kapazität von 160 GB, verteilt auf 2 Platter. Die Travelstar 5K160 dreht mit 5400 U/Min, verfügt über 8 MB Cache und wird wahlweise mit Parallel-ATA UDMA100 oder aber Serial-ATA 1,5Gb/s (inkl. NCQ-Support) Interface erhältlich sein.
Folgende Varianten führt das Datenblatt der Travelstar 5K160 auf
Steigende Datendichten pro Fläche erfordern eine Verkleinerung und eine höhere Komplexität der Köpfe. Dies war bereits früher beim Longitudinal Recording der Fall, insbesondere nun aber beim neuen Perpendicular Recording. Damit einhergehend steigt aber ebenso die Empfindlichkeit der Köpfe. Für das Perpendicular Recording sind also generell neue kleinere und komplexere Köpfe erforderlich. Wie Hitachi in einer weiteren Pressemitteilung bekannt gibt, verwendet man im Gegensatz zu früheren Platin-Mangan-Legierungen bei den Leseeinheiten der neuesten Perpendicular Generation nun eine Iridium-Mangan-Chrom Kombination, mit einer zusätzlichen dünnen Schicht Ruthenium zur Stabilisierung des Lesesensors. Damit will Hitachi laut eigenen Aussagen höchste Widerstandsfähigkeit gegen mechanischen Verschleiß und äußere Einflüsse bieten, die die neuen Köpfe zu den zuverlässigsten und magnetisch-stabilsten der Welt machen sollen.
Hitachi dokumentiert diesen Vorgang in einer recht amüsanten Flash-Animation.
Aus diesem Grund bewirbt Hitachi die Travelstar 5K160 als "Super-Pendicular Hard Drive" oder "drive of steel", da die neuen Kopftechnologien für höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sorgen sollen. Gegenüber der Vorgänger-Serie 5K100 konnte u.a. die Leistungsaufnahme der Travelstar 5K160 geringfügig gesenkt und die Stoßunempfindlichkeit erhöht werden.
In der zweiten Jahreshälfte wird das Perpendicular Verfahren bei Hitachi auch Einzug im Bereich der 1,8 Zoll Festplatten halten. Diese HDDs werden auf den Markt für Consumer Electronic abzielen. Auch hier verspricht Hitachi u.a. eine hohe Stoßunempfindlichkeit sowie eine geringe Leistungsaufnahme.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
