Wie "The Inquirer" heute morgen berichtete, plant der kanadische Grafikchiphersteller ATI bei den künftigen Grafikchips GDDR4-RAM einzusetzen. Bereits R580+-Karten könnten somit den neue Graphics Double Data Rate 4-Speicher tragen.
GDDR4-RAM ist schon heute mit bis zu 1.8 GHz verfügbar, bereits Ende 2005 hat beispielweise SAMSUNG erste GDDR4-Muster mit 256MB und einem Datendurchsatz von 2.5 Gb/s vorgestellt. Somit ist für ATI eine deutliche Steigerung der Takrate beim Speicher möglicht, beim R580+-Chip an sich wird wohl ebenso eine Erhöhung drin sein, schließlich soll er ja im 80nm-Prozess gefertigt werden, wie wir berichteten.
Weiter soll der für Ende diesen Jahres erwartete R600-Grafikprozessor der flächenmäßig größte Grafikprozessor aller Zeiten werden. Mit vollen 64 Shadereinheiten möchte ATI mit diesem Werk eine völlig neue Grafikkartengeneration einläuten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
