Bei dem gestrigen Sockel AM2-Launch gab es vorwiegend Mainboards mit NVIDIAs neuem nForce 5-Chipsatz zu bestaunen. MSI stellt aber auch Boards mit ATI und einem alten bekannten Chip vor: dem M1697.
Das Flagschiff bei MSI bildet natürlich nachwievor die K9N-Serie mit dem nForce 5-Chips. Mit dem K9NGM2 (GeForce 6150) und K9NGM (GeForce 6100) sollen wohl kleinere OEM-PCs und HTPC-Systeme angesprochen werden. Richtig interessant ist aber das K9NU Neo mit "NVIDIA M1697"-Chipsatz. Man wird sich wohl nicht zuweit aus dem Fenster hängen, wenn man behauptet, dass sich dahinter niemand anderes als der M1697-Chipsatz von ULi verbirgt. ULi wurde bekanntermaßen von NVIDIA vor kurzem geschluckt (wir berichteten).
Ebenso für OEM-PCs bzw. HTPC-Systeme dürfte das K9VGM mit VIA K8M890-Northbridge und VT8237A-Southbridge sein. Das K9SGM SiS 761GX und 966/L Chipsatz spricht den gleichen Markt an.
Schlussendlich gibt es natürlich auch Mainboards mit ATI-Chips. Das K9A Platinum mit ATI Crossfire Xpress 3200 für den High-End-Sektor und das K9AGM mit ATI Radeon Xpress 300 für - wen wundert's - den OEM- und HTPC-Markt.
Eine breit aufgestellte Produktpalette bleibt zu konstatieren und die Unterstützung des "LIVE!"-Programms von AMD (wir berichteten).
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
