Bereits im April gab es Gerüchte über den möglichen Einsatz einer Anti-Hyper-Threading genannten Technik bei AMD. Eine russische Seite will nun erfahren haben, dass Anti-Hyper-Threading kommt und zwar kurz vor dem offiziellen Start des Conroe.
Die Technik wird als Anti-Hyper-Threading bezeichnet, da sie sich praktisch gegenteilig zu Intels Hyper-Threading-Technologie verhält.
Als Hyper-Threading Technologie (HTT) bezeichnet Intel seine Implementierung von Simultaneous Multithreading (SMT) in den Prozessoren Pentium 4 und Xeon. Wie bei SMT werden mittels Duplizierung und Aufteilung bestimmter Ressourcen virtuelle CPUs (Siblings) generiert, die mehrere (Teil-)Programme (Threads) weitgehend parallel ausführen können.
Statt einer parallelen Ausführung soll Anti-Hyper-Threading bewirken, dass sich eine CPU mit mehreren Kernen gegenüber der Anwendungssoftware als eine CPU darstellt und die Recheneinheiten beider Kerne genutzt werden können. Dies soll dem Umstand Rechnung tragen, dass die Entwicklung von Software für den Endanwender, die auf Multithreading optimiert wurde, noch nicht weit vorangeschritten ist.
Laut diesem Bericht (englische Übersetzung) soll Anti-Hyper-Threading in den AM2-Prozessoren durch einen neuen Prozessortreiber und einen Microsoft-Patch freischaltbar sein und am Tag vor dem offiziellen Conroe-Launch vorgestellt werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
