Über die diversen Probleme der High-End Soundkarten Typ X-Fi von Creative haben wir in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtet. Zwar sind in der Zwischenzeit etliche Lösungsansätze probiert worden, aber 100-prozentig beseitigen konnte die kolportierten Tonstörungen noch keine Maßnahme - auch wenn laut Creative nur 0,01 Prozent der Anwender betroffen seien.
Wie Heise meldet hat sich Creative nun erneut zu den Probleme geäußert. Demnach räumt man ein, dass die von etlichen Usern auch bei uns im Forum geschilderten Tonstörungen auf Systemen mit NVIDIA Chipsatz auftreten können. Offenbar stehen die Probleme in Zusammenhang mit der Grafik. Laut Creative können aufwändige Spiele wie Battlefield 2 so hohe Ressourcen an Speicher bzw. Speicherbandbreite an sich binden, dass für die X-Fi Karten, die ebenfalls auf den Arbeitsspeicher angewiesen sind um Samples zu puffern, da sie zu wenig eigenen Speicher besitzen, um alle Samples vollständig vorhalten zu können, nicht mehr genügend Ressourcen übrig bleiben. Gerade bei SLI-Systemen könne daher der Datenstrom zu den X-Fi Karten kurzzeitig abreißen, was sich in den bekannten Tonstörungen äußert.
Die provisorischen Lösungsansätze, die etwa auf xfi.blogspot.com angeboten werden, klingen wenig vielversprechend. Man solle auf Dual-Channel Speicher setzen - die meisten SLI-Systeme sind sowieso Dual-Channel Systeme. Ferner könne es helfen, auf die zweite Grafikkarte zu verzichten und/oder die Grafikkarte herunterzutakten, damit diese beim Auslagern in das RAM nicht so viel Speicherbandbreite auf sich zieht. Ferner sollen 2 GB RAM dabei helfen das Ressourcenproblem zumindest nach oben zu verschieben. Zudem gibt es einen Beta-Treiber von Anfang Juni, der wenigstens die gröbsten Probleme in Kombination mit Quake 4 lösen soll.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
