Während ASUS mit seiner EN7600GS TOP Silent Grafikkarte auf Basis des NVIDIA GeForce 7600GS den Midrange-Markt und damit den Massenmarkt mit einer geräuschlosen Silentkarte bedient (wir berichteten), stürzt sich MSI mit seiner NX7900GT-VT2D256EZ auf das hochpreisige High-End Segment. Hier ein Auszug aus der Pressemeldung:
Die High-End-Grafikkern G71 von NVIDIA® wird im 90 nm Verfahren hergestellt und arbeitet somit wesentlich effizienter als ihr Vorgänger. Auf der NX7900GT-VT2D256EZ ist der Prozessor ab Werk mit 450 MHz Corefrequenz getaktet und greift über den 256 bit breiten Datenbus auf 256 MByte GDDR3-Speichermit einer mittlere Zugriffszeit von 1,4 ns und 1,32 GHz (effektiv: 2x 660 MHz) Takt. Mit dem MSI eigenen D.O.T.-Funktion lässt sich die Grafikkarte nochmals um gut 10% übertakten und somit noch mehr Leistung raus holen. [..] Die NX7900GT-VT2D256EZ ist mit einem geschlossenen Wärmetauschsystem (Heatpipe) ausgestattet, dass für geräuschlose Kühlung aller Komponenten sorgt. Dem massiven Kupferkühler auf der Rückseite der Karte wird dabei die Wärme von GPU und Speicher über eine der Leitungen der Heatpipe zu- und hierüber von der Karte abgeführt. Das erkaltete Kühlmittel kehrt wieder über die zweite Leitung zur Vorderseite der Karte zurück und Kreislauf beginnt von vorne. Herzstück des 7900GT-Grafikprozessors ist der neue G71-Core mit einer Vielzahl neuer Funktionen, wie etwa die neue NVIDIA® CineFX™ 4.0 Engine. Diese ermöglicht noch komplexere visuelle Effekte in atemberaubendem Tempo dank zweier Shader-Fließkommaeinheiten mit 64-bit Texturfilter. Sie wird, vor allem bei Szenen mit einer vielfachen Anzahl von Lichtquellen und Objekten, wie id Software’s DOOM 3, von der NVIDIA® UltraShadow™ II Technologie ergänzt. Außergewöhnliche Bildqualität gewährleistet dabei die ebenfalls neue NVIDIA® Intellisample™ 4.0 Technik dank Kantenglättung mit erweiterter Belichtungskorrektur und verbesserten anisotropischen Filtern. Die NX7900GT-VT2D256EZ ist SLI™ fähig. Hierdurch ist beim Parallelbetrieb im Verbund mit einer zweiten Karte des gleichen Typs, bei entsprechend optimierter Software, fast eine Verdopplung der Grafikleistung möglich. Volle DirectX-9.0- und OpenGL-Unterstützung der NX7900GT-VT2D256EZ garantieren höchste Kompatibilität zu den neuesten 3D-Spielen und -Anwendungen. Dank NVIDIA® nView® auch im Mehrbildschirm-Betrieb.
Die Karte ist ab sofort im Handel und soll laut Hersteller (UVP) ca. 299 EUR kosten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
