An der Universität Mannheim entstand im Rahmen einer Diplomarbeit das nun öffentlich zugängliche Projekt CWSandbox, dessen Ziel es ist, Programme auf ihre Schädlichkeit hin zu untersuchen.
Vom Nutzer hochgeladene Programme werden von der Sandbox in einer virtuellen Maschine gestartet und überwacht. Als Ergebnis erhält man eine Liste der Aktivitäten des entsprechenden Programmes, die neu erstelle Dateien, erstellte Registryeinträge und gestartete Prozesse umfasst.
Das Webinterface der Sandbox befindet sich zur Zeit noch in einem Betatest.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
