Als ASUS vor einigen Tagen ihr neues Mainboard "P5N32-SLI Premium" vorstellten, haben sie für einige Verwirrung gesorgt. Den dieses Board hat nicht nur ein oder zwei PCIe x16-Slots sondern ganze drei. Angeblich sollte der dritte Slot für Nvidias zukünftige Physikkarte genutzt werden.
Doch dies war offenbar ein Missverständniss. Im Interview mit Golem.de ließ der Nvidia-Vizepräsident und Kommunikations-Chef Michael Hara verlauten, dass es keine eigene Physikkarte von Nvidia geben wird. Desweiteren sollen die nächsten Grafikchips sehr gut für Physik-Berechnungen geeignet sein. Dabei spielte er auf die unter dem Codenamen "G80" bekannte achte Generation der GeForce-Reihe an.
Weiter erklärte er, dass Nvidia daran denke, die "Unified Shaders" der "G80" auch für Physik zu nutzen. Durch Zusammenlegung von Pixel- und Vertex-Shaders sei genug Rechenleistung vorhanden, um die physikalischen Eigenschaften eines Objektes gleich im Grafikprozessor zu berechnen. Laut Hara sollen selbst Vierkern-Prozessoren in der Gleitkomma-Leistung den Grafikchips unterlegen sein.
Unbestätigten Angaben nach soll die nächste GeForce-Generation noch 2006 vorgestellt werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
