Viele Namen für eine Erweiterung: Die 64-Bit-Funktion wurde schon oft umbenannt. AMD kündigte die Technik als x86-64 an und nannte sie später in AMD64 um. Microsoft und Sun nennen sie x64, Intel sprach von IA-32e und später von EM64T. Nun wurde aber bekannt, dass Intel die Erweiterung nochmals umbennen und die Bezeichnung Intel 64 verwenden will.
Trotz des ähnlichen Namens gibt es zwischen AMD64 und Intel 64 ein paar kleine Unterschiede. So fehlt bei Intel beispielsweise die I/O Memory Mapping Unit (kurz IOMMU), was dazu führt das keine direkten DMA-Zugriffe auf Speicherbereiche über 4GB möglich sind. Dies muss die Software emulieren, was aber zur Zeit nur einige Linux-Versionen tun.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
