SAPPHIRE Technology hat heute zwei neue Grafikkarten vorgestellt - was für einen Grafikkarten-Hersteller an sich nichts ungewöhnliches ist. Die Art der Kühlung der beiden neuen Modelle allerdings macht die Angelegenheit berichtenswert. Die SAPPHIRE TOXIC X1950 XTX und die Limited Edition TOXIC CrossFire setzen auf eine laut Hersteller "höchst effiziente Kühlung", die es Übertaktern erlauben soll, mehr Power aus der Karte herauszuholen. Werkseitige Flüssigkeitskühlung ist derzeit noch alles andere als handelsüblich. Der Kühler der TOXIC ist ein versiegeltes Flüssigkeits-Kühlsystem. Nachteil: Zusätzlich zum PCI-Express Slot der Grafikkarte wird ein weiterer PCI Steckplatz benötigt. Durch den mit Flüssigkeit gefüllten Kupferblock auf der Grafikkarte und die Kupferkühlrippe in der Toxic Kühlung soll die Effizienz bei der Weiter- und Ableitung der Wärme verbessert werden. Das Kühlmittel wird mit Hilfe einer leisen 12V Mini-Pumpe umgewälzt. Zur weiteren Kühlung saugt der integrierte blaue LED-Lüfter die Luft aus dem PC Gehäuse an und bläst sie dann durch die Belüftungsschlitze der Kühlung aus dem Gehäuse. Durch die beiden wählbaren Lüftergeschwindigkeiten wird dem Anwender selbst überlassen, ob Lautstärke oder Kühlleistung ganz oben steht auf der Prioritätenliste. Im Quietmode läuft das Kühlsystem mit 18 dBA bei 2000/min, der Powermode sorgt für hemdsärmlichere aber immer noch im Rahmen befindliche 26 dBA bei 2500/min.
SAPPHIRE TOXIC X1950 XTX
Features der X1950 Serie sind wie gehabt die 48 Pixel Shader, 16 Pixel Prozessor Pipelines und 8 Vertex Shader Prozessoren, die zusammen mit dem 512-bit Ring-Bus basierenden internen Speicher-Controller, der DirectX9- und Shadermodel 3.0 Kompatibilität dem aktuellen Topstand der Technik entsprechen. SAPPHIRE:
Die Bildqualität ist dank des 64-bit Gleitpunkt High Dynamik Range Rendering (HDR) und dem neuen hochqualitativen anisotropen Filter (AF), kombiniert mit bis zu 12x Anti-Aliasing (AA) im CrossFire Modus, herausragend. Die X1950 XTX bietet zwei DVI-Ausgänge und Dual-link DVI wird bis zu Auflösungen von 2650 x 1600 unterstützt. Die Architektur unterstützt außerdem AvivoTM, dadurch sind hochauflösende und farbgetreue Bilder und Videos im neuesten High-Definition Video-Standard mit HDCP kein Problem – wir sind HDTV ready!!! Die Radeon X1950 Serie von SAPPHIRE liefert die beste Grafik- und Videoleistung, die zurzeit auf dem Markt erhältlich ist.
In der Nähe des Hauptsitzes in Hong Kong unterhält SAPPHIRE zwei Produktionsstätten in Dongguan, China. Die Produktionsstätten verfügen über eine Gesamtkapazität von 1,8 Millionen Grafikkarten pro Monat. Zurzeit beschäftigt SAPPHIRE über 3000 Mitarbeiter weltweit, mit Büros in Europa, Nordamerika und Asien. Die neue SAPPHIRE TOXIC X1950 XTX ist das High-End Produkt von SAPPHIRE. Ausgeliefert wird die Toxic X1950 XTX mit der neuen Software A.P.E. (Automatic Performance Enhancer), diese erhöht den Chiptakt auf 695 MHz. Die Preise: SAPPHIRE Radeon TOXIC X1950 XTX ab 519,- Euro, SAPPHIRE Radeon TOXIC X1950 CrossFire Edition ab 519,- Euro, jeweils UVP.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
