In den letzten Tagen war vermehrt zu lesen, dass sich bestimmte Gruppen über Lieferschwierigkeiten bei AMD beklagen.
Bereits Ende September hatten wir über Lieferengpässe bei AMDs Athlon 64 X2 Topmodell berichtet, bei dem sich mittlerweile allerdings die Liefersituation zumindest hier in Deutschland wesentlich gebessert hat.
Über weitere Klagen berichtete der Inquirer am 11. Oktober. Demnach äußerten mehrere Distributoren (weltweit), dass sie nicht genug Dual-Core Prozessoren von AMD bekommen würden. Als Schuldigen machten sie dabei Dell aus, bei denen wie in einem schwarzen Loch die AMD-CPUs verschwinden würden.
Dell selbst gab gegenüber der PC Pro an, dass man mit den Lieferung von AMD zufrieden sei, man aber zugeben müsse, dass die Build-to-order Politik Dells bei AMD wahrscheinlich eine Art Kulturschock ausgelöst habe.
Zu diesem Zeitpunkt verkaufte Dell bereits den Dimension E521 und den Dimension C521 mit Prozessoren von AMD, die Mitte September vorgestellt worden waren (wir berichteten). Diesen folgte in der letzten Woche das Inspiron 1501 Notebook mit Mobil-Prozessoren von AMD.
Zusätzlich ist die Rede davon, dass Dell morgen für den Businessbereich den OptiPlex 740 vorstellen wird, der mit AMD Athlon 64 X2 Prozessoren konfiguriert wird. Auf einigen russischen Internetseiten wird dieser jedenfall schon beworben. Ein Beispiel findet Ihr hier.
Am 31. Oktober veröffentlichte InformationWeek Aussagen von aufgebrachter kleinere Systembuilder.
"I'm being treated like the red-headed stepchild. Intel was always a company for the big guys, and AMD was always a company for the small guys like us," Coffield added. "The channel made AMD. Now they're at the dance with Dell, and they've thrown us to the wolves."
AMD nahm diesmal erstmals offiziell Stellung und gab an, dass nicht Dell, sondern die gesamte Nachfrage Schuld an der momentanen Knappheit sei, sich die Situation aber langsam immer weiter verbessere.
"The competitive performance and advantages of AMD's current product offerings, combined with our widening relationships with system builders and regional and global OEMs, have hampered our ability to fully meet the demand of some system builder customers.The situation is slowly but steadily improving, and we continue of course to work every avenue to meet the needs of our customers."
Gegenüber CRN äußerte sich ein Systembuilder, der die momentane Knappheit an AMD-Prozessoren als die schlimmste innerhalb der letzten 15 Jahre bezeichnete.
Im gleichen Artikel wird allerdings auch ein Systembuilder zitiert, der keine größeren Probleme hatte, da er nach eigener Aussage bereits frühzeitig seine Bestellungen getätigt hätte.
"After the last quarter ended, I took enough for my company," he said. "I'm OK. But the guys who didn't take enough, AMD just doesn't have enough for them now."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
