Es gibt neues über das Distributed Computing Projekt Spinhenge@home, das sich Nanotechnologie widmet zu berichten. Zum einem wird das Projekt demnächst neue Server bekommen und zum anderen gab es einen Zeitungsbericht, in dem auch unser Team erwähnt wurde.
Aufgrund des Erfolges des Projektes der Fachhochschule Bielefeld hat der momentane Server (Pentium 4) arge Probleme die an ihn gestellten Anforderungen zu erfüllen. Allerdings ist Besserung in Sicht, da die Bestellungen für neue Hardware bereits erfolgt sind und im Laufe der nächsten Woche erwartet werden.
Als Datenbank-Server wird dann ein SUN Fire X4200 mit 2 Dual-Core Opteron Prozessoren und 4 GB RAM zum Einsatz kommen. Die Rolle des Fileservers wird ein IBM Netfinity 7100 mit Dual Xeon Prozessoren und ebenfalls 4 GB RAM übernehmen. Der bisherige Pentium 4 wird sein weiteres Dasein als Webserver fristen.
Diese Erweiterung ist dringend nötig, da sich mittlerweile mehr als 10.000 Teilnehmer bei Spinhenge@home angemeldet haben. Diesem Umstand hat auch die Neue Westfälische Zeitung Rechnung getragen und dem Projekt zwei Artikel gewidmet. In einem wird übrigens Planet 3DNow! als größtes Team des Projektes erwähnt.
Die beiden Artikel, die interessante Informationen zu dem Projekt bieten findet Ihr hier.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
