Bei DailyTech gibt es eine neue AMD-Roadmap, nachdem die Prozessoren ab Mitte 2007 mit Codenamen von Sternen bezeichnet werden.
Uns erwarten also mit dem ersten 65nm-Prozessor von AMD (Brisbane) und seinen Single-Core Ablegern Lima und Sparta nur noch drei "Städte-CPUs".
Ab Mitte 2007 soll mit dem Agena (Sockel AM2+) AMDs erster nativer Quad-Core Prozessor erscheinen, den es auch in einer FX Ausführung (Sockel 1207) geben soll, beide mit 2 MB L2 Cache und 2MB Shared L3 Cache, Unterstützung von HyperTransport 3.0, sowie einer TDP von 125 Watt.
Mit der Unterstützung von HyperTransport 3.0 soll auch ein neuer Sockel eingeführt werden, der AM2+. Allerdings sollen die CPUs nach Angaben von AMD kompatibel zum AM2 sein.
Die 65nm Dual-Core CPU mit HyperTransport 3.0 soll auf den Namen Kuma hören, 1MB L2 Cache und 2MB Shared L3 Cache aufweisen. Die Taktfrequenzen sollen von 2,0 bis 2,9 GHz reichen bei einer TDP von 89W und 65W.
Die Single-Core Prozessoren sollen von Rana und Spica abgelöst werden.
Alle Prozessoren dieser "Stern-Familie" sollen pro Core eine 128-bit Floating Point Einheit bieten, DDR2-1066, sowie SSE4A Instruktionen unterstützen und ein verbessertes Powermanagement bieten.
Interessant an den neuen Codenamen ist, das Spica und Rane "normale" Sterne sind, während es sich bei Kuma und Agena um Doppelstern-Systeme handelt. Agena oder besser Beta Centauri bildet allerdings mit Alpha Centauri ein sehr helles Sternpaar.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
