Die PCI-SIG (Special Interest Group) hat die finale Spezifikation des PCI Express 2.0 Standards herausgegeben.
PCI Express 2.0 bietet gegenüber PCI Express 1.1 unter anderem eine Verdoppelung der Transfergeschwindigkeit der einzelnen PCIe-Lanes von 2,5 auf 5 Milliarden Transfers pro Sekunde (5 GT/s), sowie zahlreiche Verbesserungen in der Gesamtarchitektur.
Unter anderem sind auch die Limits für die maximale Stromaufnahme eines PCI Express Slots verändert worden. Dies erscheint vor allem nötig für Grafikkarten, bei denen es dann zwei Klassen geben soll: Bis 225W und bis 300W. Dafür sollen dann auch andere Stromanschlüsse an den Karten erforderlich sein, wie das folgende Schaubild zeigt.
Der neue Standard ist abwärtskompatibel und wird wohl ab Mitte des Jahres auch auf Mainboards zu finden sein. Bei AMD mittels des RD790 und bei Intel wohl mit einem Derivat des Bearlake.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
