In der letzten Zeit gab es Gerüchte, NVIDIA wolle bereits in den nächsten Monaten den 80nm-Nachfolger des G80 den G81 in den Markt bringen. Nun soll dieser evtl. gestrichen werden und bereits im zweiten Halbjahr der 65nm-G90 erscheinen.
Da es sich beim G81 nur um einen in 80nm geschrumpften G80 (GeForce 8800) handeln soll, wird dieser weder große Vorteile bei der Taktbarkeit oder beim Stromverbrauch bringen noch bei den Produktionskosten. Der G90, der in 65nm bei TSMC hergestellt werden soll, wird, so wird es zumindest erwartet, bereits mit einer 512 Bit breiten Speicheranbindung und der Unterstützung von GDDR4-Speicher aufwarten können. Durch den dann wesentlich feineren Fertigungsprozess wird dieser auch entweder ein höheres Taktpotential oder einen niedrigeren Verbrauch besitzen, von den geringeren Fertigungskosten einmal abgesehen.
Ob NVIDIA damit bereits auf den R600 von AMD/ATI reagiert, der bereits über ein 512 Bit Speicherinterface und GDDR4-Speicher verfügen soll, ist nicht klar, genauso wenig wie die Richitgkeit dieser Informationen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
