Laut Fudzilla sehen wir im zweiten Halbjahr einen nativen Quad-Core für den Desktop mit einem Takt von 2,5 GHz.
Dabei wird es sich wohl um das Spitzenmodell Agena FX handeln, der für den Sockel 1207+ konzipiert ist, also der Nachfolger der momentanen Athlon 64 FX. Nicht ganz klar ist allerdings ob sich die Taktfrequenzbandbreite von 1,9 bis 2,5 GHz nur auf den Agena FX bezieht. Realistischer scheint es, dass der "normale" Agena, der Quad-Core mit dem Sockel AM2+ ermöglichen wird, mit diesem Takt starten wird.
Gegenüber Gerüchten aus dem Januar hätten sich die Taktfrequenzen der Quad-Core Desktop-Prozessoren damit deutlich reduziert, war doch damals doch noch von bis 2,9 GHz für den Agena FX und von bis zu 2,6 GHz für den Agena die Rede (wir berichteten).
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...