Kursiert seit kurzem das Gerücht, AMD werde sich mit Einführung der K10 Prozessor-Generation im Desktop-Bereich vom Produktnamen Athlon verabschieden (wir berichteten), so will nun die Gerüchteküche Fudzilla in Erfahrung gebracht haben, dass AMD mit dem K10 auch das lange Jahre gepflegte Performance-Rating (PR oder P-Rating) entsorgen wird.
Wenn auch offiziell immer dementiert, so galt das auch als "Pentium-Rating" titulierte P-Rating lange Zeit als Vergleichseinheit zu konkurrierenden Intel Pentium Prozessoren. Da Intel speziell während der Netburst-Ära des Pentium 4 im GHz-Rennen gegenüber AMD deutlich davon ziehen konnte, war das P-Rating eines der Marketing-Instrumente, mit dem deutlich gemacht werden sollte, dass AMD Prozessoren für die gleiche Leistung einen erheblich geringeren realen Takt benötigten.
Mit dem Umstieg von Intel auf ein Nummernsystem wurde das P-Rating als Vergleichsmöglichkeit zu Intel Prozessoren ad absurdum geführt, zumal es auch innerhalb der AMD-eigenen Produktlinien nicht unerhebliche Inkonsistenzen beim P-Rating z.B. zwischen Sempron und Athlon CPUs oder zwischen verschiedenen Sockets zu bemängeln waren.
Nachdem AMD beim Opteron schon seit geraumer Zeit ebenfalls ein Nummernsystem nutzt, wäre es laut Fudzilla möglich, dass AMD nun auch im Desktop-Bereich ein ähnliches Schema einführt.
Update: Wie DailyTech Bezug nehmend auf eine neue, bisher noch inoffizielle Roadmap berichtet, wird AMD offenbar bereits bei den aktuellen Athlon64 X2 und Sempron CPUs demnächst auf ein neues Nummernsystem umsteigen.
AMD guidance claims these chips will get a simpler designation than "Athlon 64 X2 4000+ 45W 1MB L2 Brisbane."
Each of these new processors will be named as follows:
AMD BE-2400: 45W Brisbane, 2.3 GHz
AMD BE-2350: 45W Brisbane, 2.1 GHz
AMD BE-2300: 45W Brisbane, 1.9 GHz
Low-end, single-core Sempron cores will also get this designation, as follows:
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
