AMD stellte heute den Sempron 2100+ Prozessor und den Geode LX 800@0.9W Prozessor vor und erweitert damit sein Angebot an Embedded-Lösungen. Beide Prozessoren ermöglichen die Entwicklung von Computersystemen für "extreme Temperaturbedingungen" (Pressetext).
Das AMD Sempron Prozessormodell 2100+ verbraucht lediglich 9 Watt und soll so die Entwicklung lüfterloser Systeme mit AMD64 Technologie ermöglichen. Der AMD Sempron Prozessor 2100+ erfüllt ferner die Stoß- und Schwingungsspezifikation Socket S1 und ermöglicht somit laut AMD eine hohe Zuverlässigkeit unter rauen Umgebungsbedingungen.
Computersysteme für die leitungsgebundene, drahtlose und MSB/MSC-Telekommunikations-Infrastruktur, Single-Board-Computer, Automotive- und Transportsysteme sowie Industriesteuerungen und Überwachungssysteme müssen oft Temperaturen von -40 bis +85ºC verkraften. Für solche Systeme bietet AMD künftig mit dem AMD Geode LX 800@0.9W Prozessor ein passendes Produkt. Zahlreiche Hersteller von Embedded-Boards bieten bereits Produkte mit dem AMD Geode LX Prozessor für den erweiterten Temperaturbereich an, darunter Advantech, AAEON, Arbor, ICP und IBase. AAEON und Arbor bieten Boards mit dem neuen AMD Sempron Prozessormodell 2100+ an. Danke rkinet und Patmaniac für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
