Zu Beginn des Jahres noch zeichnete sich eine Art Wettlauf zur Kapazitätgrenze von einem Terabyte zwischen Seagate und Hitachi Global Storage ab. Während Hitachi die Deskstar 7K1000 Serie längst auf den Markt gebracht hat, sickerten Ende März nicht mehr als erste Gerüchte zu Seagates Gegenstück durch (wir berichteten). Der interessanteste Punkt dabei war die gegenüber Hitachi vorraussichtlich deutlich höhere Datendichte von 250 GB pro Platter (Deskstar 7K1000: max. 200 GB). Nach diesen ersten Informationshäppchen war dann allerdings bis heute absolute Funkstille - keine weiteren Details, keine Veröffentlichungstermine oder ähnliches.
Auf der anderen Seite scheint nun auch Samsung in den Kreis der Terabyte-Anbieter vordringen zu wollen, und das unter Umständen sogar noch vor Marktführer Seagate. Wie u.a. im Forum zu lesen ist, listen einige Händler mit der "SpinPoint F1" ein bisher unbekanntes 3,5 Zoll Modell von Samsung, das über eine Kapazität von einem Terabyte verfügen soll.
Während Festplatten mit derartigen Kapazitäten wohl noch eine Weile bei einem eher kleinen Kreis privater Käufer auf Interesse stoßen dürfte, wären Festplatten mit kleineren Kapazitäten, aber mit gleichen Datendichten, für viele sicherlich deutlich attraktiver.
In einer Situation, wo derzeit der Blick immer noch auf auf den Durchbruch der Terabyte-Grenze gerichtet ist, überrascht Seagate nun mit einer Pressemitteilung, die in die genau entgegengesetzte Richtung zielt.
So kündigt Seagate ein neues Modell der Barracuda 7200.10 Serie mit einer im 3,5 Zoll Desktop-Segment neuen Rekord-Flächendichte von 180 Gbit pro Quadratzoll an. Mit der zweiten Generation des Perpendicular Aufzeichnungsverfahrens realisiert Seagate ein 250 GB Modell, das mit lediglich einer einzigen Datenscheibe auskommt und zunächst nur mit Serial-ATA Interface angeboten werden soll. Laut Datenblatt ist aber auch mit einer Parallel-ATA Variante zu rechnen.
Bisherige 3,5 Zoll Desktop-Festplatten im sogenannten "Single-Platter-Design" sind mit einer Kapazität von maximal 160 GB erhältich. Derartige Single-Platter-Festplatten bieten aufgrund ihres Aufbaus einige Vorteile. So begünstigt die Verwendung einer einzelnen Scheibe u.a. eine niedrige Leistungsaufnahme sowie eine geringe Geräuschentwicklung.
Laut Seagate hat man bereits mit der Auslieferung des neuen Modells begonnen. Die erzielten Fortschritte sollen zudem die technische Basis für Seagates zu erwartende Terabyte-Festplatten sein.
Update: Die Serial-ATA Modelle ST3250410AS mit 16 MB und ST3250310AS mit 8 MB Cache sind bereits bei diversen Händler für Preise ab rund 65 bzw. 60 Euro gelistet. Vorrausichtliche Liefertermine liegen um den 19. Juni herum.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
