Nach Informationen des Online-Magazins DigiTimes nimmt AMD bereits keine Bestellungen mehr für 65nm Single-Core Athlon 64 an und für solche in 90nm auch nurnoch in sehr geringem Maße.
Der Name Athlon wird demnach bald ausschließlich für Dual-Core-Prozessoren des mittleren und unteren Preisbereichs verwendet werden, der Phenom (X2, X4 bzw. FX) wird die nach oben hin entstehende Lücke füllen, der Sempron die nach unten. Dazu sollen bereits im September die folgenden neuen Sempron-Modelle vorgestellt werden, die alle dem neuen Namensschema folgen und eine Thermal-Design-Power von 45W besitzen.
LE-1300 (2.3GHz; 512KB)
LE-1250 (2.2GHz; 512KB)
LE-1200 (2.1GHz; 512KB)
LE-1150 (2.0GHz; 256KB)
LE-1100 (1.9GHz; 256KB)
Der LE-1300, der LE-1250 und der LE-1200 sind damit die ersten K8-Sempron-Modelle überhaupt, die über einen 512KB großen L2-Cache verfügen - der LE-1250 entspricht dabei eins zu eins der 65nm-EE-Version des Athlon64 3500+ (45W; 2,2GHz; 512KB).
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
