Mit Hybrid SLI plant NVIDIA nach Informationen von X-bit labs ein Desktop-Pendant zu der kürzlich von AMD in Kombination mit der Puma-Mobil-Plattform vorgestellten PowerXPress-Technologie (wir berichteten).
Dabei handelt es sich in beiden Fällen um die Möglichkeit, zwischen einer integrierten Grafikeinheit und einer zusätzlichen dedizierten zu wechseln, ohne merkbare Verzögerungen oder Einschränkungen (wie z.B. Bildschirm umstecken). Der Vorteil für dieser Idee liegt auf der Hand, so kann im reinen 2D-Betrieb die meist stromhungrige 3D-Grafikkarte komplett abgeschaltet werden, was bei heutigen Grafikkarten, die im Idle-Betrieb noch über 70W verbrauchen, zum erheblichen Stromeinsparungen führen kann.
NVIDIAs Hybrid SLI soll sogar noch einen Schritt weiter gehen und die integrierte Grafikeinheit an den 3D-Berechnungen beteiligen und dadurch noch einen Geschwindigkeitsschub bekommen. Inwieweit dies jedoch der Fall ist, ist unklar, so bietet eine derzeitige integrierte Grafikeinheit nicht einmal 10% der Leistung einer Mainstream- oder High-End-Grafikkarte. Rechnet man einen gewissen Effektivitätsverlust durch SLI mit ein, so wird diese Hybrid SLI-Technik wenig bis gar keine Leistungsgewinne bringen - Probleme mit unterschiedlichen DirectX-Fähigkeiten einmal komplett beiseite gelassen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
