Wissenschaftler des Instituts für Moleküle und Materialien an der Radboud University Nijmegen wollen die Geschwindigkeit von magnetischen Harddisks verhundertfachen.
Möglich werden soll dies durch Einsatz eines Lasers statt eines Magnetkopfs. Dieser soll mit ultraschnellen polarisierten Laserimpulsen, die Zustände 0 und 1 auf die Festplatte schreiben und zwar innerhalb von 40 Femtosekunden. Ein Femto entspricht dem Billiardstel einer Sekunde.
Doch wer sich nun auf Konkurrenz für die schnellen Solid State Disks freut, dürfte enttäuscht werden. Mit Prototypen rechnet man erst in zehn Jahren und auch die Schreibfläche für ein Bit ist mit der aktuellen Lasertechnik noch wesentlich größer als auf heutigen Festplatten.
Daniel Stanciu, Mitarbeiter des Instituts, kritisiert aber gerade in dieser Hinsicht die Produzenten von Festplatten.
"Die Industrie fokussiert ihre Forschungen lediglich auf die Verbesserung der Kapazität. Nicht, dass Leistungsverbesserungen nicht benötigt werden, zuerst kommt jedoch immer der Speicherplatz"
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
