Die OLPC Austria Initiative plant den Test des OLPC-Laptops mit 100 Kindern in vier Volksschulklassen, um Erfahrungen mit dem Gerät im Unterricht zu sammeln.
Das Pilotprojekt, für das noch Schulklassen gesucht werden, soll Anfang 2008 beginnen. Dabei sind Lehrer gefragt, "die eine Brücke zwischen der Informatik und dem pädagogischen Konzept schlagen können". Gleichzeitig soll hinterfragt werden, für welche Unterrichtsfächer ein Laptop sinnvoll sei und welche neuen Arten des Lernens erfolgreich angewandt werden könnten.
Ein wichtiges Ziel der ehrenamtlichen Initiative ist es Entwicklungsländern zu zeigen, dass das Laptop sinnvoll und vor allem funktionabel eingesetzt werden kann, sowie "kein billiger Schrott" ist.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
