Seit längerem belegt unser Distributed Computing Team beim Projekt Quantum Monte Carlo at Home, das an der Uni Münster ins Leben gerufen wurde und sich mit der Quantenchemie beschäftigt, den ersten Platz. Dieser ist nun in Gefahr, da das weltweit größte DC-Team SETI.USA massiv Rechner bei QMC einsetzt.
Wer uns bei der Verteidigung des ersten Platzes helfen will, findet Informationen zur Teilnahme in unserem Distributed Computing Forum.
Zusätzlich zu unserem Streben zur Wahrung des ersten Platzes gib es im offiziellen QMC-Forum einige interessante Neuigkeiten zur Zukunft des Projektes.
"Wir sind gerade dabei die DNA-Basenpaar-Werte zusammen mit den JSCH2005-S22-Ergebnissen als Unterstuetzung zu publizieren. Die folding und peptid Ergebnisse lassen sich ganz gut an, wir haben jetzt scheinbar eine recht stabile Prozedur gefunden. Ansonsten geht es leider auf der Technik-Seite eher schleppend voran, es stehen folgende Sachen an: (echte) 64bit-Applikation, Mac-App, evtl. GPU-App und PS3-App, aber da ist vor Jahresende wohl immer noch nichts zu erwarten und im naechsten Jahr wird es im Zweifel wohl fuer Vista recht grosse Umstellungen geben."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
