Dank des JUGENE - Blue Gene/P Solution im Forschungszentrum Juelich kann Deutschland auf der gerade erschienenen TOP500-Liste - November 2007 den zweiten Platz für sich beanspruchen.
Spitzenreiter der Liste bleibt der BlueGene/L - eServer Blue Gene Solution der Lawrence Livermoore National Labs, der mittlerweile eine Leistung von 478,2 TeraFLOPS besitzt.
Der am Texas Advanced Computing Center der Universität von Texas in Austin geplante Supercomputer "Ranger" ist dagegen noch nicht in der Liste vertreten. Das System aus 15.744 AMD Quad-Core Opteron Prozessoren soll eine Leistung von über 500 TeraFLOPS besitzen und laut Aussagen des Rechenzentrums wie geplant am 1. Dezember 2007 in Betrieb gehen.
Das einzige Quad-Core Opteron System der Top500 steht momentan am Jefferson Lab in Virginia (USA) und belegt mit 3.040 Prozessoren (1,9 GHz) und einer Leistung von 13,46 TeraFLOPS den Platz 95.
Generell hat AMD in der neuen Top500 Boden eingebüßt, da im Vergleich zur letzten nur noch 79 statt 107 Systeme vertreten sind. Mit verschiedenen Cray-Installationen belegt man allerdings noch die Plätze 6, 7 und 9.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
