AMD hat diese Woche ein Update seiner AMD Core Math Library (ACML) angekündigt. Die ACML soll Software-Entwicklern das Leben dahingehend leichter machen, indem ihm hochoptimierte, multi-threaded Routinen für mathematische, wissenschaftliche, technische, geschäftliche und Anwendungen mit maximalen Leistungsanforderungen zur Verfügung gestellt werden, die er lediglich in sein Programm einzubinden und statt der Standardroutinen zu nutzen braucht ohne selbst CPU-Optimierungen per Hand vornehmen zu müssen.
Die Library wurde für Entwickler und Programmierer mathematischer Anwendungen konzipiert, die zusätzliche Unterstützung für Multi-Threading und komplexe High-Performance Computerprojekte benötigen. ACML unterstützt alle wichtigen x86-Betriebssysteme einschließlich Windows®, Linux® und Solaris und kann kostenlos von der AMD Developer Website heruntergeladen werden (http://developer.amd.com). AMD Developer Central ist eine Online-Quelle für Entwickler, die Unterstützung für multi-threading Software-Entwicklungsprojekte oder x86-basierte Computing-Projekte suchen.
[..]
Zu den heute angekündigten Weiterentwicklungen für ACML zählen ein Update für das Linear Algebra Package (LAPACK) und weitere Optimierungen für Quad-Core AMD Prozessoren darunter für Quad-Core AMD Opteron™ Prozessoren und für den kommenden AMD Phenom™ Quad-Core Prozessor. ACML wurde speziell entwickelt, um wichtige Komponenten von AMD Prozessoren der nächsten Generation wie Streaming SIMD Extensions (SSE) zu nutzen und „Highly Threaded“ Code zu erstellen, der Entwicklern helfen kann, die Multi-Core Prozessortechnologie besser auszuschöpfen.
ACML kann mit einer Auswahl beliebter x86 C/C++ und Fortran-Compiler, darunter GCC und GFortran (The GNU Compiler Collection), PGI, Pathscale, Sun und Intel, verwendet werden. Weitere Informationen dazu gibt's in der Pressemitteilung.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
